Web-Tipps
Doku: Wie Techno groß wurde (Teil 1)
In den 1980er Jahren entstand Techno in Detroit, geprägt von Künstlern wie Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson – die „Belleville Three“. Inspiriert von Funk, Electro und futuristischen Sounds schufen sie eine neue, maschinelle Klangästhetik. Von dort aus verbreitete sich Techno weltweit, besonders nach Berlin, wo die Szene nach dem Mauerfall eine zweite Heimat fand. Die Doku zeigt, wie aus Underground-Musik eine globale Kultur wurde – roh, revolutionär und zeitlos.
Vinyl - das schwarze Fieber
Viele genießen das bewusste Musikhören und die Nostalgie, die Vinyl mit sich bringt. Während Streaming praktisch ist, bietet Vinyl eine physische Verbindung zur Musik. Sammler jagen seltene Pressungen und Limited Editions – oft mit steigenden Werten. Wer einmal infiziert ist, findet kaum Heilung: Das schwarze Fieber bleibt!
Miss Delia Derbyshire - Dr. Who Komponistin
So weit voraus, dass sich sogar Robos von Kraftwerk vor ihr verneigen mussten.
Bevor Computer in der Musik überhaupt eine Rolle spielten, war sie mit Ableton schon da, wo wir heute sind. Loop-basierte Musik ist heute weltweit so populär wie vor 100 Jahren die Notenblätter. Delia Derbyshire hat das schon in den frühen 60er Jahren gemacht.Die Musik für die Fernsehserie Dr. WHO (BBC) ist immer noch die bekannteste. Erst 1982, zwanzig Jahre später, wurde das Werk mit der damaligen Technik der ersten Sampler und (brauchbaren) polyphonen Synthesizern üb erarbeitet. Der Vocoder, d.h. die Stimmen, wurden ebenfalls hinzugefügt (siehe 3. YT-Video).
Giorgio Moroder feat. Kylie Minogue
Dieser Titel vereinte Moroders charakteristischen Disco-Sound mit Minogues unverwechselbarer Stimme und erreichte Platz eins der US Dance Club Songs Charts. Nicht zu vergessen: I feel love, von Donna Summer!!! Mit heute 84 Jahren hat der alte Hase gezeigt, das Musik kein Alter hat. In den letzten Jahren blieb Moroder aktiv in der Musikszene. 2021 arbeitete er mit Duran Duran an zwei Tracks für deren Album Future Past. Im Januar 2025 produzierte er gemeinsam mit The Weeknd dessen Album Hurry Up Tomorrow und schrieb die Songs "Big Sleep" und "Without a Warning" mit. Obwohl derzeit keine Tourdaten für Moroder geplant sind, bleibt er ein einflussreicher Akteur in der Musikindustrie.
Scissor Sisters - "Invisible Light"
Ob ausfallende Zähne, domestizierende Wölfe oder Geiseln nehmende Mönche für diese Vorsorge ausschlaggebend war oder einfach der Veröffentlichungstermin vor Weihnachten!? Die Band zeigt hier ihre künstlerische Vielseitigkeit und ihren Mut, Grenzen auszuloten. „Invisible Light“ ist mehr als ein Song – es ist ein elektronisches Manifest über Freiheit, Verlangen und das Unsichtbare, das zwischen uns liegt. Besonders live sorgt der Track regelmäßig für Gänsehautmomente.
Update: Nach einer 12-jährigen Pause hat die Band ihre Rückkehr angekündigt und feiert das 20-jährige Jubiläum ihres Debütalbums mit einer großen Reunion-Tour durch Großbritannien und Irland im Mai 2025. Die Tour startet am 16. Mai in Nottingham und endet am 28. Mai in Dublin. Die Bandmitglieder Jake Shears, Babydaddy und Del Marquis sind dabei, während Ana Matronic aufgrund anderer Verpflichtungen nicht an der Tour teilnimmt. Als Vorband begleitet Alison Goldfrapp die Tour.