Web-Tipps
Parachute Youth
Aber bevor Sie sich den fabelhaften Clip ansehen, setzen Sie bitte Ihre Schutzbrille auf - es wird staubig! Der Clip wurde von dem französisch-italienischen Filmemacher Julien Paolini gedreht. Der Song wurde mit seiner aufmunternden Energie und seinem ansteckenden Beat schnell zu einem Sommerklassiker. Aber was ihn wirklich aufwertet, ist das Musikvideo - mehr als ein Video, es ist eine filmische Reise. Gedreht in den staubigen Landschaften Afrikas, strahlt es Freiheit, Rhythmus und raue Schönheit aus. Obwohl sich Parachute Youth schließlich auflösten, bleibt ihr Hit ein zeitloses Juwel der Indie-Elektronik.
Tangerine Dream
Pink-Floyd, Kraftwerk und eben auch Tangerine Dream haben ihre Karrieren mit der freien Improvisation begonnen, fanden aber im Laufe der Zeit verschiedene Wege ihren Sound und somit das massentauglichen Publikum zu finden. Krautrock war die Bezeichnung auf Deutsch, was die Hörerschaft schon alleine mit dieser Bezeichnung definierte. Viel Hörtoleranz war nötig und schon bald war Edgar Froese klar, das er alleine mit der Gitarre nicht zufrieden sein könnte. Also investierte man viel Geld in Synthesizer-Systeme, die zu jener Zeit schnell mal eine halbe Million deutsche Mark kosteten. Die Investition zahlte sich schnell aus und Tangerine-Dream wurde der Inbegriff der industriellen Vertonung seiner Zeit, allerdings nie so erfolgreich wie die oben erwähnten zwei anderen Bands. Viel mehr war die Musik von Tangerine Dream intellektuell und mehr der Kunst zuzuschreiben, allerdings gehen die Meinungen diesbezüglich auseinander. Jedes Konzert war auf jeden Fall hörens- und sehenswert, weil innere Bilder ausgelöst wurden ohne grossen visuellen Schnick-Schnack! Die ganzen Instrumente hinzuschleppen machte einen Auftritt nicht gerade billig, aber der Musikfreak zahlte freundlich. Leider verstarb Edgar Froese am 20. Januar 2015 und hinterlässt einen orangroten Traum indem er nun selber einer geworden ist. RIP
Die Antwoord
Wie in den vergangenen Alben schaffen es Yolandi Visser und Ninja, auf ihre eigene Art zu provozieren, aber das erste Mal ein wenig weicher, wahrscheinlich um ihre Anziehungskraft auf dem Popmarkt zu erweitern, ohne die Kultfans zu verärgern. Und so kniet Marilyn Mason schon mal vor Yolandi oder Dita Von Teese vor Ninja. Sogar das britische Topmodel Cara Delevingne hat einen Cameo-Auftritt. Es gibt auch ein Outing als Aphex Twin-Fan und Achtung: das Video ist blutig, kitschig, dunkel und hell! Nehmt bitte nicht alles so ernst, denn was 2009 als Scherz begann, wurde zum Internet-Hype, woraufhin beschlossen wurde, die Sache fortzusetzen. Die Antwoord sind die Aliens der Musikindustrie. Man schaut mit offenem Mund und kann es nicht glauben oder gehen!
Dillon
Das ist etwa nicht einfach, sondern beweist, das Ihre Stimme in dieser Einsamkeit vollste Aufmerksamkeit bekommt, denn eine unsichere Stimme könnte das nie und nimmer. Das ist es auch, was Dillon ausmacht: solide Stimme trifft auf reduzierte Arrangement, welche durchaus dem Detroit-Techno zu Füssen liegen darf, aber nicht nur. Auch das Piano ist immer wieder wichtiges Standbein. Dunkelheit trifft auf helle Lichtfetzen, um wieder in der Unendlichkeit der dunklen Materie zu entschwinden - einfach nur schön!
None of them
Das gelingt ganz gut und so dominiert auf dem aktuellen Album "one of them" neben Electronica, Gitarren, Stimmen und Drums auch immer wieder ein gekonntes Bassspiel! Überhaupt kommt das ganz ziemlich "unzürcherisch" daher und könnte durchaus einer britischen urbanen Umgebung entsprungen sein - ist es aber nicht!