Web-Tipps

LuLuRouge

LuLu Rouge bez. die zwei Produzenten Buda und T.O.M verstehen es ziemlich gut elektronische Musik aus der verträumten Dunkelheit ins reale Bewusstsein zu transferieren.

Tief verträumte Klanglandschaften prallen auf das Gehör, worauf in unserem Gehirn sogleich wieder Resonanz zu weit entfernten Welten aufgebaut wird. Die beiden Dänen haben eine gewisse Verwandschaft zu Trentemøller, darum verwundert es auch nicht, das T.O.M ihn jeweils bei Liveauftritten unterstützt. Bassmusik vom Feinsten!

Wolfman

Music made in Switzerland - Quality first! Ihr Blues ist elektronisch, die Pop-Harmonien träumerisch, die Beats schwer und die Stimmen zwielichtig und verführerisch:

Angelo Repetto und Katerina Stoykova spielten als Wolfman mit ihrem Debüt «Unified» ein faszinierendes Album ein, das den goldenen Mittelweg zwischen Sequencer- und Dream-Pop beschreitet. Ein Weg, der im vergangenen Jahr an der M4Music-Demotape-Clinic in der Kategorie Pop ausgezeichnet worden ist — und der immer wieder aufs neue überrascht. Music made in Switzerland - Quality first! Their blues is electronic, the pop harmonies dreamy, the beats heavy and the voices shady and seductive: Angelo Repetto and Katerina Stoykova recorded a fascinating album as Wolfman with their debut "Unified", which treads the golden middle path between sequencer and dream pop. A path that won an award in the pop category at last year's M4Music demo tape clinic - and that never ceases to surprise.

Nadine Carina - little House

Die Tessinerin pendelt zwischen der Schweiz und England und begeistert mit ihren Loop-basierten Folk-Songs.

Der Sound wirkt hypnotisch, aber nie abgehoben. Dabei liegt ihre Stimme im Spektrum zwischen Emiliana Torrini und Regina Spektor – nachzuhören auf ihrem Debüt «Magic Box». Man hört es: im Tessin ist es definitiv am wärmsten in der Schweiz!

Velvet Condom - Lippenstift

Im Dickicht der Genre elektronischer Musik gab es immer wieder lokale Phänomene. In den 80er Jahren war “Cold Wave " der in Vergessenheit geratene Versuch, eine Musikrichtung zu beschreiben, die durch dezente analoge Synthesizer, eingängige Beats und einfache Melodien eine unterkühlt düstere Atmosphäre zu schaffen.

Als Bands wie Trisomie 21, KaS Product oder Norma Loy in Frankreich respektable Erfolge feiern, wird der Begriff Cold Wave zum lokalen Phänomen, denn in anderen europäischen Ländern ordnet man die französische Spielart des Wave einfach existierenden Stilen unter. Die Band Velvet Condom belebt Erinnerungen an die Musikrichtung wieder, die zu der längst vergessenen 80er Jahre Atmosphäre aus Neonröhren, Nebel und zuckenden Stroboskopen passt, wie keine andere. 2005 von Nicolas Isner und Oberst Panizza in Strasbourg gegründet, veröffentlichen sie Ihre Musik hauptsächlich in Deutsch, denn Sänger Nico hat deutsche Wurzeln, worauf die Band 2008 nach Berlin ziehen. Erinnerung an eine Zeit, in der Turmfrisuren und Vogelnester die Tanzflächen ambitionierter Clubs beherrschten, werden mit dem etwas komisch klingenden Namen Velvel Condom geweckt.

 

Riva Starr feat Rssll "Absence"

Riva Starr ist in London beheimatet und hat sich in den letzen Jahren vor Ort eine grosse Fangemeinde aufgebaut, womit Gilles Peterson und Annie Mac sicher nicht ganz unschuldig sind.

Letztere ist bekannt für Ihre Sendung auf BBC Radio 1 am Freitag und Sonntag Abend. Gilles Peterson kennt man ja auch in unseren Breitengraden. Das Video, als auch die Musik zu "Absence" ist eine gelungene Fusion von kreativen Bildern und vorbildlichem Sounddesign, was in den letzten Jahren als Gesamtkunstwerk immer seltener geworden ist. Um so erfreulicher ist es, eine klare Estethik präsentiert zu bekommen, welche garantiert nicht rein zufällig entstand: Surrealistische Elemente prallen auf fast schon esoterische Soundgefilde, wunderbar verwoben mit einer populären Gesangs-Meldodie. Als 2009 Riva Starr in der House-Szene aufkam, rechnete wohl niemand mit einem solchen Track, welcher als Singleauskopplung vom kommenden Album "Hands In Hands" (11. März 2013) angedacht ist.