Sektionen

Chromatics - INTO THE BLACK

Formiert als No (New!?) Wave-Quartett im Seattle des noch neuen Jahrtausends, wandelt sich mit dem Umzug nach Portland, Oregon auch der Sound der heute vierköpfigen Chromatics.

Leider zerfallen die Chromatics in der Folge in zahlreiche anderen Projekte (u.a. Shoplifting), bis nur noch Adam Miller von der ursprünglichen Formation übrig bleibt. Nach einigen Umbesetzungen bilden schließlich Gitarrist Miller, Sängerin Ruth Radelet, Schlagzeuger Nat Walker und Produzent/Multiinstrumentalist Johnny Jewel das Bandgerüst. Für den Release des dritten Albums wechseln sie von Gold Standard Laboratories zum Kleinstindie Italians Do Better. "Night Drive" beschreibt 2007 einen radikalen Wechsel vom früheren Postpunk hin zu Dark Disco. Damit gewinnen die Vier viele neue Freunde. 2011 setzen die zunehmend soundtrackhafteren Chromatics mit einem Beitrag für den Ryan Gosling-Filmhype "Drive" weitere Ausrufezeichen. Ihre ätherische, Noir-lackierte Filmhaftigkeit zwischen Giorgio Moroder, New Order und M83 leben sie damit weiterhin aus. Aktuelles Album: "Kill For Love"


Update: Im August 2021 gaben die Mitglieder Ruth Radelet, Adam Miller und Nat Walker das Ende der Band bekannt. Produzent Johnny Jewel, der maßgeblich am Sound der Gruppe beteiligt war, wurde in der Mitteilung nicht erwähnt. Das lang erwartete Album Dear Tommy, das 2014 angekündigt wurde, bleibt bis heute unveröffentlicht und ist von zahlreichen Mythen umgeben.​ :-(

Nach der Trennung der Band haben die ehemaligen Mitglieder ihre eigenen musikalischen Wege eingeschlagen. Ruth Radelet veröffentlichte Solo-Singles wie „Crimes“ und eine Coverversion von Elliott Smiths „Twilight“. Adam Miller brachte 2022 sein Soloalbum „Gateway“ heraus. Johnny Jewel ist weiterhin als Produzent und Labelbetreiber aktiv.